Das erste Mal bewusst aufmerksam geworden bin ich durch das Buch „Mehrrumpfboote“ von Klaus D. Kurtz. Ich hatte erwartet, dass der Autor nur über Katamarane und Trimarane berichten würde. Stattdessen begann er mit einem Bericht des englischen Entdeckers William Dampier über die Proas der Südseeinsulaner und lobte deren Segeleigenschaften und Geschwindigkeit. Diese Boote erreichten vor hunderten von Jahren bereits Etmale… Read more →
Beitrag vom 5.8.25 Langtörn in 3 Akten
Langtörn in drei Akten Um es gleich vorweg zu sagen, ich halte 300 sm nicht für einen besonders langen Törn. Aber es gibt so wenige Cruising-Proas und noch weniger Berichte über Fahrten davon, dass ich einige typische Momentaufnahmen aus dem Törn mit meiner „Mareinoa für durchaus erwähnenswert halte. Am ersten Tag sah uns die Sonne beim Aufgang bereits weit auf… Read more →
Das erste Grundlagenbuch zur Proa
Es gibt im Netz zahlreiche einzelne Gruppen und blocks, die sich mit diesem Bootstyp beschäftigen, aber es gibt keine Veröffentlichung, die einen strukturierten Überblick vermittelt. Daher haben Othmar Karschulin und ich die weit verstreuten Informationen und eigene Erfahrungen in dem Buch „Die Proa“ zusammengefasst und damit, so die ersten Rezensionen, eine Lücke in der Literatur des Segelsports geschlossen. Die Proa… Read more →
Vortrag auf der Messe „boot“ in Düsseldorf
Unter dem Titel „Ein Stück Südsee in der Ostsee“ werde ich am Termin:Sa. 21.1.23 11:00 – 11:30 UhrDi. 24.1.23 12:30 – 13:00 UhrFr. 27.1.23 12:00 – 12:30 Uhr über den Bootstyp Proa im allgemeinen und MAREINOA im speziellen einen Vortrag halten. Ort: Messe Düsseldorf, Sailing Center, Halle 15 G21 Read more →
Status vom 27.3.2022 / Shunten
Status vom 27.3.2022 / Innenraum
Video vom Innenraum Walk through the Proa MAREINOA – YouTube Read more →
Eintrag vom 24.10.2021
Drohnenvideo, aufgenommen in der Wohlenberger Wiek bei einer leichten Brise von 7kn. Das Boot segelte mit gleicher Gewschwindigkeit. Read more →
Beitrag vom 7.8.2021
Bei Kiel wurde im letzten Monat die Proa Proasis zu Wasser gelassen. Eine annähernd 9m lange Proa, die aber ein vollkommen anderes Konzept verfolgt als Mareinoa. Wir sind nach Kiel gesegelt und das Video gibt einen guten Eindruck von dem sehr interessanten Treffen. Read more →
Eintrag vom 24.11.2020
Dieses Jahr ist sicher für viele anders verlaufen als geplant, so auch für uns. Aber trotz der Einschränkungen konnten wir Törns nach Rerik, Kühlungsborn, Burg, Orth, Neustadt, Wismar und nach Dänemark (Bagenkop, Marstal) unternehmen. Dabei haben wir das Schiff besser kenngelernt. So verbessert sich das Segelverhalten enorm, wenn das vordere Ruder nur etwas aufgefiert wird, also ein Großteil seiner Fläche… Read more →
Eintrag vom 27.9.2019
Um das Aufschaukeln des Schwimmers zu reduzieren, sollte im Winter der Schwimmer umgebaut werden. Wie erwartet, war der Umbau eine recht aufwändige Angelegenheit. Der Schwimmer musste dazu demontiert und zu mir nach Hause transportiert werden, da die Arbeiten nur hier durchgeführt werden konnten. Durch das Aufbringen einer zweiten Hülle ist der Rumpf im Unterwasserbereich nun fülliger und hat mehr Auftrieb.… Read more →
Summary (English)
A long trip in three acts To say it straight away, I don’t consider 300 nm to be a particularly long trip. But there are so few cruising proas and even fewer reports on trips that I think some typical snapshots from the trip with my ‘Mareinoa’ are definitely worth mentioning. On the first day, at sunrise we were already… Read more →